Unsere Mitarbeitervertretung

"Weil die Mitarbeiter den Dienst der Kirche mitgestalten und mitverantworten und an seiner religiösen Grundlage und Zielsetzung teilhaben, sollen sie auch aktiv an der Gestaltung und Entscheidung über die sie betreffenden Angelegenheiten mitwirken."
(aus der Präambel der Mitarbeitervertretungsordnung, MAVO)
Das machen wir
Zu den allgemeinen Aufgaben der Mitarbeitervertretung (MAV) gehört unter anderem die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Dienstgeber und MAV und die gegenseitige Unterstützung bei der Erfüllung der Aufgaben (§ 26 ff. MAVO). Das heißt, Dienstgeber und Mitarbeitervertretung informieren sich regelmäßig gegenseitig über die Angelegenheiten, die den Caritasverband betreffen.
Ferner muss die Mitarbeitervertretung vom Dienstgeber in zahlreichen Angelegenheiten informiert und beteiligt werden beziehungsweise die Zustimmung der MAV eingeholt werden.
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann sich mit Fragen oder Problemen, die sich aus ihrem/seinem Arbeitsbereich oder Dienstverhältnis ergeben, jederzeit an die Mitarbeitervertretung wenden. Sie nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen und trägt diese, falls sie berechtigt erscheinen, dem Dienstgeber vor und wirkt auf deren Erledigung hin.
Die Mitarbeitervertreter und -vertreterinnen sind selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Persönliche Angelegenheiten von Mitarbeitenden, die ihnen zur Kenntnis kommen, werden vertraulich behandelt.
Das sind wir
Die aktuell gewählten Mitarbeitervertreter und Mitarbeitervertreterinnen der Caritas Ruhr-Mitte sind:
- Kathrin König, Vorsitzende
- Sonja Wloch, stellvertretende Vorsitzende
- Eva Twardy, Schriftführerin
- Michaela Müller
- Thomas Fedrau
- Carsten Bruns
- Yvonne Hahn
- Nils Johannböcke
- Miriam Starsinski
- Georgina Kaempffe
- Jonas Habetz